Ein Mann für alle Ställe.

Der Eberwarentest

Der X. Warentest - der gleichzeitig erste Eberwarentest - ist nun endlich publiziert. Das ist gut so! Wir freuen uns über die Resultate dieses Tests. Insbesondere das Ergebnis der höchsten Schlachterlöse der Pi Select-Nachkommen macht einmal mehr deutlich, dass Fleischansatz und Uniformität zu den wertbestimmenden Erfolgsfaktoren des Pi Select gehören.

Die ökonomisch beste Platzierung – auch unter Berücksichtigung der leicht unterdurchschnittlichen Tageszunahme - ist eine der Kernbotschaften dieses Warentests. Damit nimmt der Pi Select die Position des am besten geeigneten Passerebers für alle maßgeblichen Sauenherkünfte ein. Gerade dieses wird nachhaltige Wirkung zeigen und die Bedeutung des Pi Select als omnipräsenten Endstufeneber weiter vorantreiben. Neben der wirtschaftlichen Überlegenheit werden die ausgewiesenen zukunftsweisenden Vorteile beispielsweise bei den Anteilen geruchsauffälliger Tiere in der Ebermast Ihnen künftig helfen, auch unter veränderten gesetzlichen Rahmenbedingungen wirtschaftlich erfolgreich Schweinemast zu betreiben. Wir sind mit unseren innovativen Forschungsschwerpunkten Ihr Partner. Nutzen Sie die im Warentest errechneten Vorteile für Ihren Erfolg im Maststall und in der Schlachtkörperbewertung. Für weitere Fragen sprechen Sie uns gerne an.

Kernbotschaften Pietrain Select

  • 3 Sieger – 1 Verlierer
    • Bei ökonomischer Betrachtung keine signifikanten Unterschiede zwischen den 3 Siegern
  • Mehr Fleisch und mehr Schlachtausbeute
    • Bis zu 0,6% mehr Schlachtausbeute sind 0,74 kg mehr Schlachtgewicht
    • => 1,07 € mehr Schlachterlös (1,029 IXP * 1,40 €/kg SG)
  • Höchster Schlachterlös – beste AutoFOM-Klassifizierung
    • 1,23 € mehr pro Schwein über Mittel aller Herkünfte unter Berücksichtigung der Systemgrenzen
    • Höchster Überschuss über Futterkosten inkl. Zu-/Abschläge für Masttage
  • Die höchste Uniformität
    • Mehr Schlachtschweine innerhalb der Systemgrenzen – weniger Abzüge!
    • Maximale Indexpunkte bei Westfleisch- und bei Tönniesmaske
  • Der ideale Anpaarungspartner für alle Sauenherkünfte
    • Der Warentest belegt es: Höchste Sicherheit in der Mast bei AutoFOM-Klassifizierung
    • Die höchsten AutoFOM Bauchfleischprozente über alle Sauenherkünfte
  • Der beste Eber für Ebermast
    • Die geringste Anzahl geruchsauffälliger Tiere

Berechnung

db77 German Pi PIC 408 Pi Select Mittel
Einstallgewicht kg 31,7 31,7 31,7 31,7 31,7
Ausstallgewicht kg 122,5 122,5 122,5 122,5 122,5
Wachstum kg 90,8 90,8 90,8 90,8 90,8
Ausschlachtung % 77,2 77,7 77,4 77,8 77,5
Schlachtgewicht kg 94,51 95,18 94,82 95,33 94,96
AutoFOM-Punkte Westfleisch 1,020 1,021 1,025 1,029 1,024
Preis/kg bei €1,40 Basispreis €/kg 1,428 € 1,429 € 1,435 € 1,441 € 1,433 €
Erlös Schlachtschwein 134,96 € 136,05 € 136,06 € 137,33 € 136,10 €
Futterverwertung Warentest 1 : 2,40 2,48 2,45 2,45 2,45
Futterverwertung / Schlachtgewicht Warentest 1 : 3,48 3,55 3,52 3,50 3,51
kg Futter pro Mastschwein kg 218,3 225,3 222,3 222,8 222,1
mittlerer Futterpreis / 100kg 26,00 € 26,00 € 26,00 € 26,00 € 26,00 €
Futterkosten pro Mastschwein 56,76 € 58,57 € 57,80 € 57,93 € 57,76 €
Erlös minus Futterkosten 78,20 € 77,48 € 78,26 € 79,40 € 78,34 €
tägliche Zunahme g 977 898 947 926 937
Anzahl Masttage 92,94 101,11 95,88 98,06 96,91
Korrektur bei €0,20 pro Masttag 0,79 € -0,84 € 0,21 € -0,23 € 0,00 €
Erlös minus Futterkosten korrigiert um Masttage 78,99 € 76,64 € 78,47 € 79,17 € 78,34 €
Der ökonomische Sieger im X. Warentest Eberwarentest ökonomischer Sieger